Seite 1 von 1
Servus mitnand
Verfasst: So 30. Mai 2010, 13:24
von honzen
Griaßts euch,
ich treibe mich seit mehreren Jahren an der Donau und ihren Zuflüssen in der Region Donau-Ries rum und versuch da mein Glück beim Fischen.
Ich fische mit Natur- und Kunstködern auf alles was sich so ergibt.
Vor allem würden mich die Berichte der Kameraden die sich in den Wässern um Donauwörth vergnügen interessieren, was sozusagen mein Hausgewässer ist.
Ich freu mich von Euren Erfahrungen beim Donaufischen zu lesen. Da kommt ja im Lauf der Zeit doch ein reicher Schatz zusammen.
Petri,
Honzen
Re: Servus mitnand
Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 10:54
von Hans
Willkommen Honzen
Bei Donauwörth angelte ich schon als Kind. An der Donau und an einigen Baggerseen.
Die Kessel, wird dir ja bekannt sein bei Bissingen, war ein Schwarzanglerparadies auf Forellen für die Jungen aus den umliegenden Dörfern

Re: Servus mitnand
Verfasst: Di 1. Jun 2010, 08:02
von Lord_siluro

im Forum Honzen,viel Spaß hier!!!
Re: Servus mitnand
Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 22:22
von Wurmzüchter
Hallo Honzen,
auch ich möchte Dich als neues Mitglied recht herzlich begrüßen.
Erzähl uns doch mal etwas über Deine Angelmethoden.
Re: Servus mitnand
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 10:11
von honzen
Hi Wurmzüchter,
ich fische zur Zeit eigentlich hauptsächlich mit Kunstködern, wobei ich in der Donau gerne größere Spinner verwende.
Ich nehm aber auch Blinker, Gummifische und Twister.
In der Kessel ists super mit Spinner, aber ich hab auch schon mit kleinen Teigkugeln Forellen erwischt.
Grundsätzlich mein ich, dass halt nix über einen echten Köder geht, ob am System, auf Grund oder zum Stippen durchs Schilf, da geht dann meistens was.
Ich experimentier grad mit Auftrieb fürn Köder (Styropor, Balsaholz, Tiroler Hölzl), weil ich oft merk, dass mein Köder richtig im Schlamm eingesunken is.
Am Pfingstmontag hab ich eine Brachse mit 4KG !! auf ein dickes Wurmbündel gefangen. Vor dem Wurmbündel war ein 40gr Laufblei montiert und ich hab beim Rausholen immer mein komplettes Bündel verloren, weils irgendwie am Grund oder im Kraut hängen blieben is.
Daher kommt meine Idee mit dem Hölzl.
Was meints denn ihr dazu?
Verregnete Grüße
Honzen
Re: Servus mitnand
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 16:53
von Wurmzüchter
Hallo Honzen,
ein Tiroler Hölzl ist bei einem schlammigen Grund genau richtig. Es versinkt nicht im Schlamm und bleibt auch an Steinen nicht hängen. Denke aber, dass der Köder nicht schwebend angeboten werden sollte. Karpfen, Braseen und Co, gründeln gerne oder nehmen ihre Nahrung vom Boden auf.
Re: Servus mitnand
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 08:20
von honzen
Hallo Wurmzüchter,
da hast Du natürlich recht, dass die Karpfenartigen gern grundeln.
Der Klodeckel war Zufall und die Montage eigentlich für Wels gedacht, ich hatte auch nen großen Drilling am Stahlvorfach mit ca. 10 fetten Tauwürmern bestückt.
Sonnige Grüße und ein fängiges Wochenende wünscht
Honzen
Re: Servus mitnand
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 18:18
von Hans
So gehts mit einem Kleinem Stück Styropor als Upose
